Termine
   
   
Ferientermine
Sommerferien: 14.07. - 26.08.2025
Bewegliche Ferientage Schuljahr 2024/25
 


Aktuelles


Laufen, Springen, Werfen - und noch ganz viel mehr!

In der vergangenen Woche stand für die Kinder der Grundschule Kastanienallee wieder eines der Highlights des Schuljahres auf dem Programm: Das Sportfest! Doch nicht nur der Wettbewerb in den bekannten Disziplinen Laufen, Springen und Werfen war vorgesehen, denn die Sportfachschaft hatte wieder für ein breites Sport- und Spielangebot gesorgt, bei dem jeder auf seine Kosten kam. Auch dank der Unterstützung vieler Eltern konnten Angebote wie Dreibeinlauf, Zielschießen, Hockeyparkour, Dauerlauf, Schwungtuch, Bobbycarrennen und Stopptanz durchgeführt werden.

Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei allen helfenden Händen!

Achtung, toter Winkel! – Verkehrswacht besucht die 4. Klassen

Passend zu der gerade absolvierten Fahrradprüfung bekamen die Viertklässler in der vergangenen Woche besonderen Besuch: Die Verkehrswacht war mitsamt einem echten Müllwagen an der Schule vorgefahren, um über die Gefahren des toten Winkels im Straßenverkehr aufzuklären. An mehreren spannenden Stationen erfuhren die Kinder, wie gefährlich es sein kann, wenn man sich im toten Winkel eines großen Fahrzeugs befindet.

 

Ein besonderes Highlight war der Blick aus dem Führerhaus: Jedes Kind durfte in den Müllwagen steigen und selbst erleben, wie viele Kinder im toten Winkel unsichtbar bleiben – obwohl sie direkt neben dem Fahrzeug standen. Ein großer Teppich, der die Fläche des toten Winkels neben dem Müllwagen zeigte, machte die Gefahr eindrucksvoll sichtbar.

Einen herzlichen Dank an Frau Smigoc von der Verkehrswacht NRW und Ihrem Team!

Vorlesewettbewerb 2025

Die Grundschule Kastanienallee wurde beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Grundschulen in Velbert von Luis Rad vertreten, nachdem dieser sich bereits schulintern gegen die Vorlesesieger aus den anderen 4. Klassen durchgesetzt hatte. Und auch im Vergleich mit den Lesesieger der anderen Velberter Grundschulen vor den Augen von Bürgermeister Dirk Lukrafka zeigte Luis seine tollen Vorlesefähigkeiten mit einem sehr gelungenen Vortrag.

 

Darüber hinaus machte Luis unlängst auch im Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ große Sprünge und belegte auch hier einen ersten Platz. 

 

Die Grundschule Kastanienallee gratuliert herzlich zu diesen tollen Leistungen!

Alle sind dabei. Alle machen mit. Alle können mitsprechen.

Im mehrsprachigen Theaterstück basierend auf dem Kinderbuch "There is a Tribe of Kids" von Lane Smith nehmen alle 45 Kinder der Klassen 2a und 3d teil. Viele Eltern sind zum Zuschauen gekommen. Es gibt 2 Vorführungen Mitte Mai 2025 in der Sporthalle der Grundschule Kastanienallee in Velbert.

Das Theaterstück wurde als inklusives, interkulturelles, fächerintegrierendes Projekt durch die Klassenlehrkräften Frau Seven und Frau Akkermans im Rahmen des Landesprogramms Mehrsprachigkeit* betreut. Weitere Lehrpersonen und viele helfenden Hände arbeiteten ein halbes Jahr daran mit. Es ist ein fächerübergreifendes Projekt, in dem die Fächer Deutsch/Sprache, Sachunterricht, Darstellendes Spiel und Kunst integriert wurden. Das Leben, das Verhalten und die Bewegungen der Tiere haben sich die Kinder im Sachunterricht erschlossen. Die Bühnenbilder und die Kostüme wurden im Rahmen des Theaterprojekts im Kunstunterricht und mithilfe einiger Eltern erstellt. Im Unterricht zum Darstellenden Spiel wurde das Bewegungsrepertoire der verschiedenen Tiere ausprobiert und geübt.

Die Texte sprechen Kinder der Klasse 2 a und 3 d in vielen verschiedenen Sprachen. Viele Kinder sprechen in der Sprache, die sie überwiegend zu Hause sprechen. Einige Kinder sprechen die Sätze auf Englisch, Deutsch, Polnisch, Türkisch, Portugiesisch, Französisch, Russisch, Griechisch, Arabisch, Kurdisch…  Innerhalb des Projektes wurden Sprachvergleiche angestellt und die Mehrsprachigkeit, die natürlicherweise in einer Stadtteilschule vorkommt, gelebt. Alle sind dabei. Alle sprechen mit.

Dieses Projekt ist ein sehr gutes Beispiel für gelebte Mehrsprachigkeit in einer inklusiven Grundschule. Es erfordert eine große soziale Kompetenz der Kinder und ein großes Engagement der Lehrkräfte. Es bietet die Möglichkeit der Teilhabe für viele Beteiligte an und die Sprachkompetenz aller Mitwirkenden verbessert sich. Durch die Einbeziehung der Eltern gelingt hier eine sensible Heranführung an kulturelles Schaffen und die Theaterarbeit. Mit großem Stolz nehmen zahlreiche Mütter und Väter mit Kinderwagen an diesem Morgen teil.

Bei der Aufführung in der großen Turnhalle stehen die überwiegend abstrakt gestalteten, farbigen Bühnenbilder zu den verschiedenen Themenbereichen in einer langen Reihe bereit. Die Kinder, die zu den einzelnen Tierwelten gearbeitet haben, sitzen mit ihren selbstgestalteten Kostümen in kleinen Gruppen vor den großen Plakaten. Zu jedem Abschnitt des Kinderbuches gibt es nicht nur Bilder, Kostüme und Sprache. Es gibt außerdem jeweils eine Klangwelt mit fantastischen Geräuschen, die eingespielt werden. Hier begegnen sich Natur und Mensch, wie kleine Bäume führen die Kinder lebhaft durch die Geschichte.

Als ein wunderschönes Beispiel möchte ich die Welt der Schmetterlinge näher beschreiben: Eine kleine Gruppe von Kindern stellt diesen Abschnitt dar. Mit den Kostümen warten die Kinder vor dem farbigen, großen Plakat auf ihren Auftritt, der durch die selbstgesprochenen mehrsprachigen Texte eingeleitet wird. Sie stellen Raupen dar und bewegen sich raupengleich kriechend auf dem Boden der Turnhalle. Dann rollen sie sich zusammen und stellen so den Kokon und die Verpuppung dar. Nach dem Anlegen der Masken und der Schmetterlingsflügel entschlüpfen sie den Kokons und flattern zu den magischen Klängen der Musik durch die Halle. Genauso fantasievoll wird jeder Teil der Geschichte dargestellt, die Ziegen zanken, die Pinguine watscheln, die Elefanten stampfen, die Quallen schweben, die Wale gleiten, die Affen springen, die Raben fliegen, die Schildkröten schreiten langsam durch ihre eigenen (Klang)-Welten.

Es ist eine wunderbare Verwobenheit von Sprache, Klang der Geräusche, Farbe und Bewegung. Dies ergibt eine fantastische Darstellung. Alle sind dabei, alle sind integriert, alle machen mit. Jedes Kind kann sich ausdrücken, auf seinem Niveau, mit seiner Sprache und seiner Art teilzunehmen.

Es gibt 2 Aufführungen am Vormittag Mitte Mai 2025 in der Grundschule Kastanienallee in Velbert, diese sind durch die Eltern und alle Schulkinder der anderen Klassen gut besucht.

Grundlage ist das Kinderbuch „There is a Tribe of Kids“, von Lane Smith, das als unübersetzbar galt mit der wunderbaren deutschen Übersetzung von Andreas Gutzschhahn.

 

Mettmann, 16.05.2025    Imke Jerosch   Integrationsfachberatung, Kreis Mettmann

Siegerpreis

Wir freuen uns sehr, dass unsere Projektgruppe im Landeswettbewerb "Begegnung mit Osteuropa" einen Siegerpreis im höchsten Rang gewonnen hat.

Die Kinder haben sehr engagiert und mit Freude mit mehreren Lehrkräften zu dem Thema Kinderrechte recherchiert, gelernt und ein Video erstellt.

In Kürze werden sie zur Landes-Siegerehrung reisen, um den Preis von 300,00 Euro in Empfang zu nehmen und ihr Produkt zu präsentieren.

Download
Videobeitrag Kinderrechte
Kinderrechte SuS Wettbewerb 2.mp4
MP3 Audio Datei 22.8 MB

Historie

Einen Blick in die Vergangenheit der drei Grundschulen, die nun in die Grundschule Kastanienallee übergehen, finden Sie hier.




In den Medien


Anfahrt


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.